Newsbeitrag

Summer School 2025 "Negotiate your future! – Verhandeln im Kontext globaler Klimaherausforderungen" Melde dich an!


Bei der Summer School "Negotiate your future! – Verhandeln im Kontext globaler Klimaherausforderungen", die heuer erstmalig am Zentrum für Soziale Kompetenz stattfinden wird, erleben Sie hautnah, wie Verhandlungen in internationalen Kontexten ablaufen. Sie sind im Austausch mit israelischen Studierenden und Lehrenden, nehmen an gemeinsamen Unternehmungen und Exkursionen in Graz teil und bekommen Inputs von Expert:innen. Und zusätzlich 4,5 ECTS, die in Ihren Studien anrechenbar sind. 

Thema und Inhalte:
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dialogfähigkeit, strategisches Denken, Verhandlungskompetenzen und Entscheidungssicherheit bilden die Basis dafür, globale und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Die Summer School, die in Zusammenarbeit mit dem Zefat Academic College (Israel) abgehalten wird, kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und bietet Einblicke in internationale Klimaverhandlungen.

Ein zentrales Element der Veranstaltung ist die World Climate Simulation, die von Climate Interactive und der MIT Sloan Sustainability Initiative entwickelt wurde. In einem mehrtägigen Planspiel schlüpfen die Teilnehmenden in die Rollen von Delegierten verschiedener Staaten und Interessensgruppen, um ein ambitioniertes und realistisches globales Klimaabkommen zu verhandeln. Die Simulation wird durch das Klimamodell C-ROADS unterstützt, das die Auswirkungen der ausgehandelten Maßnahmen auf das Weltklima visualisiert.

Ziele:

  • Anwendung grundlegender und fortgeschrittener Verhandlungstechniken (u.a. Harvard-Konzept)

  • Analyse und Berücksichtigung vielfältiger Interessen in komplexen Verhandlungssituationen
  • Ausbau interkultureller Kompetenzen
  • Förderung von Perspektivenübernahme und lösungsorientierter Konfliktbearbeitung
  • Reflexion des eigenen Kommunikations- und Verhandlungsverhaltens in herausfordernden Situationen
  • Systematische Stärkung der Entscheidungskompetenz

Unterrichts- und Lernsprache: Englisch

Abhaltungstermine:

15.9.2025: 10.00-17.00 Uhr
16.9.2025: 09.00-17.00 Uhr
17.9.2025: 09.00-17.00 Uhr
18.9.2025: 09.00-17.00 Uhr
19.9.2025: 09.00-15.00 Uhr

Zielgruppe:

Offen für Studierende aller Fachrichtungen, die Interesse an globaler Zusammenarbeit, nachhaltiger Entwicklung, Kommunikation und Verhandlungsführung mitbringen. Vorkenntnisse in den Bereichen Recht, Klima bzw. Verhandlung sind nicht erforderlich.

Anmeldung und nähere Infosisabella.brandner(at)uni-graz.at

Achtung: Begrenzte Teilnehmer:innenzahl! (max. 10 Plätze)

Aufnahme erfolgt nach Einlangen der Anmeldungen.

 

© pixabay