Newsbeitrag

Strategien zur Klimakrise: Päpstliche Akademien richten Klimagipfel in Wien aus


Am 28./29. August wird Wien zum Schauplatz eines hochrangigen internationalen Klimagipfels mit Fokus auf regionale und lokale Strategien zum Umgang mit der Klimakrise. Anpassung und gesellschaftliche Transformation stehen dabei im Mittelpunkt, regionale Konferenzen in allen Kontinenten sollen folgen.

Unter dem Titel “From Climate Crisis to Climate Resilience in Europe at Local and Regional Levels” laden die Päpstliche Akademie der Wissenschaften (PAS) und die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften (PASS) gemeinsam mit europäischen Partnern zu der zweitägigen und hochrangig besetzten Veranstaltung in die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Ziel ist es, Strategien für Klimaanpassung und Resilienz auf lokaler und regionaler Ebene zu entwickeln – mit Blick auf Städte, Regionen und ihre Verwundbarkeit gegenüber Hitzewellen, Fluten, Dürren und anderen Extremereignissen, wie es im Programm heißt.

Anpassung und gesellschaftliche Transformation

Die Tagung baut auf einem Gipfel im Mai 2024 im Vatikan auf, zu dem Papst Franziskus geladen hatte und der eine Planetary Call to Action for Climate Change Resilience verabschiedete… mehr dazu auf: religion.orf.at

© Adobe Stock_Philipp