Newsbeitrag

So könnte die Erde im Jahr 2500 aussehen


189 Staaten haben sich dem Ziel des Pariser Abkommens angeschlossen, die Erderwärmung auf zwei Grad, wenn nicht sogar 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Aber wie könnte sich unser Planet verändern, wenn das der Menschheit nicht gelingt?

Gletscherschmelze, Waldbrände, Dürre, Flutkatastrophen: Die Auswirkungen des durch Menschen verursachten Treibhauseffekts sind in vielen Teilen der Welt bereits jetzt zu spüren. Doch die globalen Bemühungen, eine effektive, gemeinsame Klimapolitik zu verfolgen, gehen vielen nicht weit genug. Eine aktuelle Langzeit-Prognose gibt ihnen recht.

Bisher war es so: Wenn Umweltforscher Zukunftsmodelle erstellten, in denen sie den Einfluss von Treibhausgasemissionen auf das Klima berechneten, verwendeten sie meist das Jahr 2100 als Grenze für ihre Klimaprognosen. Laut Christopher Lyon und weiteren Forschern an kanadischen und britischen Universitäten reicht die kommende Jahrhundertwende als Richtwert aber nicht mehr aus...

Lesen und sehen Sie die möglichen Szenarien auf welt.de!

© Christopher Lyon und weitere Autoren/Global Change Biology/ Wiley/ Lizenz CC BY 4.0