Newsbeitrag

Selbstermächtigung für Jugendliche in Zeiten der Krise - Ein Bericht von Benedikt Narodoslawsky in FALTER 49/21

Die Angst vor dem Klimawandel macht sich in der Bevölkerung breit. Ein Bildungsprojekt hilft Schülern dabei, aktiv zu werden.


Da ist Greta Thunberg, die zürnt: „Ihr habt meine Träume gestohlen!“ Da ist die Extinction-Rebellion-Aktivistin Martha Krumpeck, die wochenlang gegen den Lobautunnel im Hungerstreik war. Und da ist die 31-jährige Frau, die an einer US-Studie für das Fachjournal Climatic Change teilnahm, die vom Klimawandel verängstigte Menschen zu deren Kinderwunsch befragte. „Ich will keine Kinder in eine sterbende Welt gebären“, erzählt sie, „ich möchte so gerne Mutter sein, aber der Klimawandel beschleunigt sich so schnell.

Klimaangst heißt das Phänomen, das sich in den vergangenen Jahren breitgemacht hat. Es ist kein Nischenthema mehr. Anfang des Jahres veröffentlichte das Meinungsforschungsinstitut Ipsos eine Umfrage, in der rund 22.000 Menschen zwischen 15 und 35 Jahren aus 23 EU-Ländern befragt wurden, davon rund 1000 aus Österreich. Mehr als ein Drittel der Befragten zeigt sich hierzulande „sehr oder extrem besorgt wegen des Klimawandels“.

Lesen Sie den ganzen Artikel von Benedikt Narodoslawsky hier und im FALTER 49/21!

© Benedikt Narodoslawsky in FALTER 49/21