Viele Empfehlungen für die Klimapolitik konzentrieren sich auf zwei Schwerpunkte: erstens einen möglichst raschen Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energie und zweitens, ergänzend dazu, eine Bepreisung von Treibhausgasemissionen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über die Energie- und Klimapolitik und einer unterstützenden Argumentation für die Bepreisung von Treibhausgasemissionen hat das WIFO (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung) nun gemeinsam mit dem Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel der Karl-Franzens-Universität Graz einen Policy Brief zum Thema "Fragen und Fakten zur Bepreisung von Treibhausgasemissionen" vorgelegt.
Policy Brief: Questions and Facts on the Pricing of Greenhouse Gas Emissions
Many recommendations for climate policy focus on two main areas: first is a rapid increase in the use of renewables, second, in addition to this, a pricing of greenhouse gas emissions. In this Policy Brief a supporting argumentation for the pricing of greenhouse gas emissions as instrument for climate policy is presented.
Verfasser_innen sind:
Angela Köppl, Stefan Schleicher, Margit Schratzenstaller
Forschungsbereich: Umwelt, Landwirtschaft und Energie – Makroökonomie und europäische Wirtschaftspolitik
Sprache: Deutsch
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung – Karl-Franzens-Universität Graz, Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel
Online seit: 08.11.2019 0:00