Die COVID-19-Krise hat viele Menschen vor große Herausforderungen gestellt und in den letzten Monaten unsere gesamte Aufmerksamkeit gefordert. Jedoch dürfen wir nicht vergessen, dass wir auch vor COVID-19 schon mit vielen Problemen, Krisen und globalen Herausforderungen wie etwa dem Klimawandel, Artensterben oder der Umweltverschmutzung konfrontiert waren und auch weiterhin sind.
Das Climate Change Centre Austria (CCCA) hat daher auf Initiative der Universität für Bodenkultur Wien, gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit der Allianz Nachhaltige Universitäten, den Scientists for Future, dem UniNEtZ Projekt ein zukunftsorientiertes Projekt ins Leben gerufen.
In der Video-Reihe „Welche Zukunft wollen wir?“ werden Wissenschafter*innen unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsinstitutionen in ganz Österreich gefragt, wo ihrer Ansicht nach die größten Hebel und Chancen für eine Weichenstellung in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft liegen. Diese Impulse und Ideen werden nun in Form von 2-minütigen Kurzvideos zur Verfügung gestellt.
Ziel des Projekts ist…
…. den öffentlichen Diskurs zu COVID-19 um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Transformation zu erweitert und mit attraktiven, neuen Zielbildern zu stimulieren.
…. die vielfältige gesellschaftsrelevante Expertise der Wissenschaftler*innen in Österreich sichtbar zu machen.
…. Alternativen & konkrete Lösungsvorschläge für die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft aufzuzeigen.
…. Orientierung und Zuversicht zu vermitteln, in Zeiten großer Orientierungslosigkeit und Unsicherheit.
Wir freuen uns Ihnen nun die ersten fünf Expert*innen-Videos auf unserer Website unter www.ccca.ac.at/welche_zukunft_wollen_wir, eingebettet über den BOKU YouTube Kanal, präsentieren zu dürfen.
Regelmäßiges Reinschauen lohnt sich, denn wöchentlich werden neue Videos hochgeladen!
Sie wollen auch eine Video-Botschaft aufnehmen? Kontaktieren Sie uns unter info@ccca.ac.at und Sie bekommen alle Informationen zugesandt. Wir freuen uns auf vielfältige Beiträge!