Newsbeitrag

Klimaschutz als Menschenrecht? (IGH-Gutachten)


Jeder Mensch hat ein Recht auf eine „saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“, hält der Internationale Gerichtshof (IGH) in einem Gutachten fest. Auch wenn das Gutachten nicht rechtsverbindlich sei, besitze es ein hohes rechtliches und politisches Gewicht, sagt Werner Schroeder, Völkerrechtsexperte an der Universität Innsbruck. 

23. Juli 2025: An diesem Tag veröffentliche der Internationale Gerichtshof (IGH) in den Haag, das Gutachten, das dem Klimaschutz den Stellenwert eines Menschenrechts einräumt. Es ist ein Meilenstein im Völkerrecht und das erste Mal, dass sich der IGH so umfassend zur Klimakrise äußert. Lesen Sie dazu weiter in der Einordnung der Universität Innsbruck 

© succo