Anlässlich der bevorstehenden Klimawahl in Kärnten am 5. März hat die Klimaallianz Kärnten, ein Bündnis von S4F-Kärnten, FFF-Kärnten, Klimavolksbegehren, Attac und weiteren Bürgerinitiativen, einen Fragenkatalog für die wahlwerbenden Parteien zusammengestellt. Die Antworten werden ab 28. Februar auf www.klimawahlen.at einsehbar sein.
Nähere Informationen finden Sie im hier!
Warum jede Wahl eine Klimawahl ist: Neueste Studien zeigen bereits, dass das Einhalten des 1,5°C Limits inzwischen äußerst unrealistisch ist. Geht man nach den Zahlen des IPCC, werden wir bereits in 6 Jahren so viel CO2 emittiert haben, dass die Klimastabilität gefährdet ist. Aber auch darüber hinaus gilt: Mit jedem 1/10°C steigen die Gefahren für verheerende Instabilitäten, das Auslösen irreversibler Prozesse und natürlich Kipppunkte im Klima- und Biodiversitätssystem. Damit ist klar, egal ob Gemeinde, Land oder Bund: Jede Wahl ist zuallererst eine Klimawahl.