Der Klimawandel macht Dürren und Hitzewellen weltweit häufiger. Daher ist das Risiko für gleichzeitige Missernten in mehreren "Kornkammern der Welt" viel größer als noch vor 50 Jahren, berichten Forscher des Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) im Fachjournal "Nature Climate Change". Im Ernstfall würden Grundnahrungsmittel massiv teurer, Hungersnöte, politische Unruhen sowie verstärkte Migration wären die Folge.
Die Forscher um Franziska Gaupp vom IIASA in Laxenburg bei Wien untersuchten, wie groß das Risiko ist, dass in mehreren der wichtigsten Anbaugebiete (USA, Argentinien, Europa, Russland und Ukraine, China, Indien, Indonesien und Brasilien) durch Klima-Extremereignisse Ernten katastrophal ausfallen.
Lesen Sie auf derstandard.at den ganzen Bericht!