Welche Rolle spielen die Weltraumtechnologien heute, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen? Was sind drängende Fragen der Klimaforschung, die nach mehr Daten aus dem All rufen? Welches Gewicht hat die Erdbeobachtung auf politischer und wirtschaftlicher Ebene und in den Agenden der großen Raumfahrtagenturen? Welche weiteren Missionen – wie etwa für das CO2-Monitoring – planen die EU und die Europäische Raumfahrtorganisation ESA? Wie agieren die zunehmend in den Markt drängenden privaten Raumfahrtunternehmen in diesem Feld? Und wie können die gigantischen Datenmengen aus dem All effizient analysiert und in Anwendungen für den Klimaschutz gebracht werden?
Der club research gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern – dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik – lädt zur Diskussion am 29.01.2020 in den Reitersaal der Oesterreichischen Kontrollbank.
Am: Mittwoch, 29. Jänner 2020
Um: 18.00 Uhr
Im: Reitersaal der Österreichischen Kontrollbank, Strauchgasse 3, 1010 Wien
Näher Informationen und die formelle Einladung finden Sie hier.
Programm
Keynote: Josef Aschbacher, Direktor für Erdbeobachtung, Europäische Weltraumorganisation ESA
Anschließend Diskussion mit Josef Aschbacher und:
Klaus Hebenstreit, Geschäftsführer VERBUND Energy 4 Flex GmbH
Thomas Nagler ,CEO ENVEO GmbH
Michael Staudinger, Direktor Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG
Andrea Steiner, Direktorin Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz
Moderation: Johannes Steiner Leiter des club research
Im Anschluss wird zum Networking bei Speis‘ und Trank geladen. Um Anmeldung wird an clubresearch@jost-consult.com gebeten