Newsbeitrag

Folgewirkung - der Podcast des Klima- und Energiefonds: Folge 33 "Klimakommunikation mit der GEN Z"


Tausende Zeitungsartikel und viele Studien beschäftigen sich damit, was die Generation Z, die heute 14-29-Jährigen denn so beschäftigt und was sie sich wünschen. Und wir tun das hier auch! Total ausdifferenziert zerlegen wir in dieser Episode alle Vorurteile, die auf Social Media herumgeistern, sprechen mit der Jugendforscherin Natalia Wächter, die an der Global Gen Z Study mitgewirkt hat und mit einer Repräsentantin ihrer Generation, mit Dragana, einer angehenden Elektrotechnikerin und Mechatronikerin.

Warum wir das tun? Um die Energiewende zu schaffen, braucht es vor allem junge Menschen, die sich für sogenannte GREEN JOBS begeistern – von Wärmepumpeninstallateur:innen über Städteplaner:innen bis zu Geothermiexpert:innen. Und um gerade junge Menschen dafür begeistern zu können, sich in diesen Jobs ausbilden zu lassen, müssen wir zuerst verstehen lernen, was sie denn überhaupt wollen und sich wünschen.

In der 33. Episode mit dem Titel "Klimakommunikation mit der GEN Z Klimakommunikation mit der GEN Z" sprechen Iris Borovcnik und Francesca Grandolfo.

© Ink Punker