Newsbeitrag

Folgewirkung - der Podcast des Klima- und Energiefonds


Willkommen zu “Folgewirkung”: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende.

Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel “Netto-Null-Emissionen” – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch hoffnungsvoll zum Nachdenken anregen.

Die Folge 34 befasst sich mit dem Thema “Energiegemeinschaften”

Stellt euch vor, das Unternehmen, in dem ihr arbeitet, hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und liefert euch am Wochenende Strom aus diesen Sonnenpanelen in eure Wohnung. Oder ihr gründet gemeinsam mit euren Nachbar:innen einen Verein, in dem ihr euch den selbsterzeugten Strom zu eigenen Konditionen teilt. Genau das ist seit drei Jahren möglich. Das Zauberwort dabei ist “die Energiegemeinschaft”. 

Angela Holzmann von der österreichischen Energieagentur hilft uns dabei zu verstehen, wie diese Idee in die Praxis umgesetzt wurde, und Bente Knoll vom Büro für nachhaltige Kompetenz stellt uns ein Projekt vor, das unseren Umgang mit Energie solidarischer machen soll!

Zu hören auf: folgewirkung.at

© Sasiepre