Newsbeitrag

AlpenGLÜHEN - Ein Podcast von Scientists for Future Österreich


In der neuesten Folge beantwortet Ines Oman im Interview Fragen rund um den Klimarat. Wer den Podcast noch nicht abboniert hat, kann sich die Folgen auch hier anhören: https://alpengluehen.scientists4future.org

Der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger wurde als eine Art Mini-Österreich ins Leben gerufen, um Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040 zu erarbeiten. Mitte des Jahres 2022 übergab der Klimarat 93 Empfehlungen an die Politik.

Was passiert nun damit? Wie reagiert die Politik? Was machen die Teilnehmer:innen des Klimarats jetzt? Und : waren das alles gleich zu Beginn überzeugte Klimaschützer:innen? Nein, meint Ines Omann. Viele seien es aber inzwischen geworden. Ines Omann ist Nachhaltigkeitsforscherin, Moderatorin und Prozessbegleiterin. Sie hat als externe Expertin den Gesamtprozess des Klimarats begleitet. Im Gespräch mit Sofia Palzer-Khomenko gibt sie sehr tiefe Einblicke in die Arbeit des Klimarats – die Arbeit, die Entwicklung, die Höhen und auch die Tiefen. Außerdem gibt sie einen kleinen Ausblick, wie Bürger:innenräte in Zukunft unsere Demokratie bereichern können.

Weitere hörenswerte Folgen auf: https://alpengluehen.scientists4future.org/

Talks4Future auf Youtube:

Der nächste Talk4Future wird sich am 28. Februar um 19:00 der Frage widmen, wie aktivistisch die Wissenschaft angesichts der Klimakrise sein darf, kann oder gar muss.

Foto Paarvender Lamba