Newsbeitrag

88 Prozent der Österreicher_innen fordern von Regierung einen klaren Plan für verbindlichen Klimaschutz


Wien (OTS) - Repräsentative Umfrage ist klarer Auftrag an die Politik zur Umsetzung des Klimavolksbegehrens – Bevölkerung fordert verbindliche Emissionsreduktion, ökosoziale Steuerreform und unabhängigen Klima-Kontrollrat.

Eine überwältigende Mehrheit von 88 Prozent der Menschen in Österreich fordern von der Politik einen klaren Plan und verbindliche Maßnahmen, wie die CO2-Emissionen jährlich gesenkt werden sollen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Marketagent. Dabei sprechen sich mehr als 90% der Wählerinnen und Wähler in Österreich für eine ökosoziale Steuerreform aus. Klimaschädliches Handeln soll laut drei Viertel der Österreicher_innen mit einem angemessenen Preis versehen, klimaschädliche Subventionen hingegen sollen abgeschafft werden. Die Umfrageergebnisse bestätigen erneut die breite Zustimmung für Klimaschutz in der Bevölkerung.

Im Einklang mit diesen Zahlen fordert das Klimavolksbegehren erneut die Umsetzung seiner Forderungen mit einem Beschluss des Umweltausschusses am 9. März. Konkrete Maßnahmen sollten noch vor dem Sommer gesetzt werden. 
„Die Botschaft aus der Bevölkerung ist eindeutig und darf nicht länger ignoriert werden!“, kommentiert die Sprecherin des Klimavolksbegehrens, Katharina Rogenhofer, die aktuelle Umfrage. „Die ÖVP hat in der Regierung die Ökologisierung des Steuer- und Wirtschaftssystems angekündigt. Jetzt ist es Zeit, dieses Versprechen in die Tat umzusetzen. Das will die Bevölkerung und das will die Wirtschaft. Alle warten darauf, dass die Regierung endlich vom Reden ins Tun kommt!”

Lesen Sie alles zu dieser Umfrage auf: www.ots.at

© Emilian Robert Vicol_Pixabay