Die Steirische Hochschulkonferenz, bestehend aus den neun steirischen Hochschulen (FH CAMPUS 02, FH JOANNEUM, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz, Montanuniversität Leoben, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Pädagogische Hochschule Steiermark, TU Graz und Universität Graz), lädt zur dritten Ausgabe der "Sustainability4U – EARTH TALKS STYRIA" an der Pädagogischen Hochschule Steiermark ein!
Ernährung ist weit mehr als Nahrungsaufnahme: Sie prägt unser körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden. Gleichzeitig verändern Trends, neue Technologien und innovative Produkte zunehmend, was und wie wir essen. Klar ist aber auch: Unsere heutige Ernährungsweise ist nicht zukunftsfähig. Bis 2050 gilt es, 9,5 Milliarden Menschen zu ernähren – und das auf eine Weise, die Ressourcen schont, Gesundheit fördert und gleichzeitig Genuss ermöglicht. Doch wie schaffen wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen Ernährung, die sowohl Mensch als auch Planet guttut, ohne dabei die Freude am Essen zu verlieren?
Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung beleuchten wie Globalisierung, Wirtschaft und gesellschaftliche Trends unsere Essgewohnheiten beeinflussen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht Verzicht, sondern wie nachhaltige Entscheidungen im Alltag für alle leistbar und zugleich attraktiv werden können.
Diskussionspartner:innen und Expert:innen:
- NINA HOHENEDER-ARRER, Studienleitung Studienfach „Ernährung, Gesundheit und Konsum“ an der PH Steiermark
- SANDRA HOLASEK, Stv. Institutsvorständin des Lehrstuhls für Immunologie der Medizinischen Universität Graz
- CHRISTOPH HOLZER, Geschäftsführer SPAR Steiermark
- JULIA RING, Lehrende Institut für Molekulare Biowissenschaften der Universität Graz / Institut für Berufsbildung – Fachbereich Ernährung PH Steiermark
- FRITZ TREIBER, Leiter „Geschmackslabor“ Universität Graz
- Moderation: ELISABETH OBERMANN, oikos Consulting
Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen Expert:innen und dem Publikum zu fördern. Das Fishbowl-Format ermöglicht eine interaktive Debatte. Der Eintritt ist frei.
Zum Ausklang der Veranstaltung gibt es ein nachhaltiges Buffet, das Raum für Vernetzung und weiterführende Gespräche bietet.
Anmeldung erbeten bis 24. November 2025 – weitere Informationen unter: https://www.sustainability4u.at/earth-talks-styria-3