Atmosphärische Re-Analyseprodukte haben sich in der Vergangenheit als wertvolle Informationsquelle für ein besseres Verständnis des Systems Erde bewährt. Sie wurden bereits erfolgreich in zahlreichen Projekten des Klimamonitorings und der Klimawandelforschung eingesetzt. Mit dem Projekt High-resolution Austrian Re-analysis Ensemble with AROME (ARA) wurde erstmals ein hochauflösender Re-Analyse-Ensemble-Datensatz für Österreich entwickelt. Dieser Datensatz liefert umfassende, räumliche, zeitliche (2D und 3D) und physikalisch konsistente Informationen zum Zustand der Atmosphäre für den Zeitraum 2012–2022.
Auf europäischer Ebene und weltweit haben ähnliche Datensätze bereits in vielen Bereichen entscheidende Beiträge geleistet. Beispiele für ihre Anwendung umfassen:
- Agrarmeteorologie
- Berechnung von Hitzetagen und Bewertung temperaturbedingter Risiken
- Extremniederschläge und Hagel
- Luftgüte und Luftschadstoffe
- Windenergie
- Wasserwirtschaft und Wasserkraft
Kontakt: nadine.schellnegger@ccca.ac.at
Gemeinsam in den Austausch!
Weitere Zielgruppen und Bereiche, für die eine Nutzung der Daten interessant sein könnte, sind z.B.: die Landwirtschaft, Versicherungen, Katastrophenschutzorganisationen, Forschungsprojekte (Fokus: Meteorologie, Klimaforschung, Hydrologie, Geoinformatik…), Stadtverwaltungen und Gemeinden, Energiewirtschaft, Forstbetriebe, Baugewerbe, Unternehmen etc.
Der Workshop wird als Hybrid-Event stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 15.05.2025 unter folgendem Link an: https://anmeldung.ccca.ac.at/anmeldung-zum-ara-stakeholder-workshop/
Ort: Karl-Kreil Seminarraum, Geosphere Austria, Hohe Warte 38, 1190, Wien
Link für Online-Teilnahme wird nach Anmeldung ausgeschickt
Uhrzeit: 9.00-12.00 Uhr
Bei Interesse oder persönlicher Verhinderung leiten Sie diese Einladung gerne an interessierte Kolleg:innen weiter.