Event

Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise: Konferenz des Netzwerks für Friedensforschung und Konfliktbearbeitung in Österreich (NEFKÖ), 23.-25.4.


Der Hitzesommer und das Jahrhunderthochwasser in Österreich im vergangenen Jahr verdeutlichen, dass sich die Klimakrise in ihrer zentralen Relevanz für alle Lebensbereiche nur schwer ignorieren lässt. Die zunehmende Erderwärmung führt zu einer Destabilisierung der Biosphäre und einer signifikanten Zunahme von extremen Wetterphänomenen wie Hitzewellen, Dürren, starken Regenfällen oder Stürmen. Diese beeinflussen weltweit nicht nur das Wetter, sondern haben massive Auswirkungen auf den menschlichen Alltag und sind damit auch von grundlegender Bedeutung für die Thematik des Friedens. 

Die Klimakrise ist aus zweifacher Hinsicht relevant für diese Thematik: Einerseits drängen sich Forderungen nach einem nachhaltigen Umgang mit unserem Planeten und all seinen menschlichen und nicht-menschlichen Einwohner:innen auf. Andererseits ergibt sich die Notwendigkeit der Erweiterung von Strategien der Friedensförderung in (Nach-)Kriegskontexten um die Dimension der Umwelt und des Klimas. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Konferenz den vielfältigen praktischen und wissenschaftlichen Perspektiven auf Friedensarbeit im Kontext der planetaren Krise und fokussiert zudem auf Formen des Widerstandes und der Transformation. 

Die Konferenz richtet sich an alle, die sich für theoretische, praktische oder aktivistische Fragestellungen rund um die Thematik Klima und / oder Frieden interessieren. 

Zur Anmeldung füllen Sie bitte das Formular unter folgendem Link aus: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfLcb6Z7Jdt-m01VW55Emk-pH-_1uqa4BcEWJ-9P3YxLQurrg/viewform

Organisiert im Rahmen des NEFKÖ von Bernadette Knauder (Austrian Centre for Peace; Empowerment for Peace), Juliana Krohn (Fachbereich Global Governance, Universität Graz; Empowerment for Peace), Maximilian Lakitsch (Fachbereich Global Governance, Universität Graz; Empowerment for Peace), Alba Losert (Austrian Centre for Peace), Rosemarie Schöffmann (Institut für Friedensforschung und Friedensbildung, Universität Klagenfurt) 

Kooperationspartner: Universität Graz, Theater im Bahnhof Graz, Afro-Asiatisches Institut Graz, Kunstuniversität Graz, Empowerment for Peace, Austrian Centre for Peace, Universität Klagenfurt https://global-governance.uni-graz.at/de/forschung/projekte/friedensarbeit-in-zeiten-der-klimakrise/

Programm & Einladung 

© Darelle