Der Klimawandel stellt Gesundheitseinrichtungen vor neue Herausforderungen: Sie sind nicht nur mit den direkten gesundheitlichen Folgen des Klimawandels konfrontiert, sondern tragen durch materialintensive Behandlungen, komplexe Infrastruktur und Prozesse zu hohen CO2-Emissionen, Ressourcenverbrauch und damit verbunden steigenden Kosten bei.
Um eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Österreich zu sichern, ist es entscheidend, nachhaltige, klimafreundliche und ressourcenschonende Lösungen in den Einrichtungen zu verankern. Dabei spielen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft – „reduce, reuse, recycle“ – eine zentrale Rolle. Die Fachkonferenz der Abteilung Klimaneutralität und nachhaltige Transformation der Gesundheit Österreich GmbH beleuchtet unter Einbindung von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis die Potenziale zirkulärer Wertschöpfung im Gesundheitswesen.
Gemeinsam mit unseren Referentinnen und Referenten Mag.a Karin Huber-Heim, Stadt Wien Stiftungsprofessur für Kreislaufwirtschaft und transformative Geschäftsmodelle an der FH des BFI Wien, Mag. Dr. Thomas Jakl, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und Michael Schmitz, Universitätsklinikum Bonn und Founder von CIRCULARMED sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis wie Dipl.-Ing. Rudolf Elsenwenger von der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H und Gerald Andreas Santer, BA MA MSc, der Barmherzige Brüder Ordensprovinz Europa Mitte diskutieren wir darüber wie Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen funktionieren kann und welche bereits existierenden bzw. zukünftigen Lösungen dazu beitragen können, Ressourcen und Kosten zu sparen.
Im Fokus stehen dabei innovative, praxisorientierte Ansätze, Maßnahmen und Strategien – etwa in Hinblick auf Ressourcenschonung und Wiederverwendung bzw. einen reduzierten Einsatz von Materialien, nachhaltige Lieferketten oder Lösungen zur Optimierung von Prozessen und regulatorischen Rahmenbedingungen. In interaktiven Einheiten ermöglichen wir den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und schaffen Raum, um Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz gemeinsam zu diskutieren und vorhandene Expertise gezielt einzubringen.
Die GÖG lädt Sie herzlich zur Fachkonferenz „Nachhaltigkeit trifft Medizin und Gesundheit: Kreislaufwirtschaft als Zukunftsmodell“ ein!
Datum: Mittwoch, 10. Dezember 2025, 10 bis 14:30 Uhr
Ort: Dachsaal der Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Anmeldung bis 27. November:
Anmeldeformular Fachkonferenz „Nachhaltigkeit trifft Medizin und Gesundheit: Kreislaufwirtschaft als Zukunftsmodell“
Programm und Informationen: https://agenda-gesundheitsfoerderung.at/
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an klimaneutrales.gesundheitswesen@goeg.at