Event

DISKURS Mediengespräch in Kooperation mit CCCA zum Thema "Klimawandel und Biodiversität" 10.00


In diesem von DIKURS. Das Wissenschaftsnetz in Kooperation mit dem CCCA organisierten Mediengespräch erzählen die Klimawissenschaftler:innen Sophia-Marie Horvath und Florian Borgwardt, beide von der BOKU University über das kürzlich erschienene CCCA-Fact Sheet unter dem Titel “Klimawandel und Biodiversität” und erläutern folgende Hauptaussagen: 
• Durch den menschengemachten Klimawandel verändern sich natürliche Lebensräume und ihre Artengemeinschaften.
Klimawandel kann zu Artenverlust führen.
• Die Lebensraumzerstörung ist der Haupttreiber des Biodiversitätsverlusts in Österreich, wodurch Ökosystemfunktionen
und -leistungen, wie die Kohlenstoffspeicherung, geschwächt werden. Dies verstärkt wiederum den Klimawandel.
• Biodiversitätsschutz und Klimaschutz (sowie Klimawandelanpassung) haben starke Synergien, die genutzt werden sollten

Das Mediengespräch findet am Mittwoch, 12.11. ab 10.00 Uhr online via Zoom statt - Anmeldelink dazu folgt in Kürze!

‚Diskurs. Das Wissenschaftsnetz‘ ist eine Initiative zum Transfer von wissenschaftlicher Evidenz engagierter Wissenschafter:innen in die Öffentlichkeit. Wir setzen uns dafür ein, dass wissenschaftliche Erkenntnisse entsprechend ihrer Bedeutung im öffentlichen Diskurs und in politischen Entscheidungen zum Tragen kommen.

© Jana Petermann