Event

Netzwerk Klimajournalismus "5 vor 12 KLIMA-BRIEFING", 11.55-13.00


Die Klimakrise ist komplex – sie betrifft schon heute jeden Lebensbereich, jedes Ressort, jede Recherche. Doch oft fehlt im Tagesgeschäft die Zeit, sich mit den Hintergründen zu befassen. Deshalb haben wir das 5vor12 Klima-Briefing für Journalist:innen gestartet.

Was erwartet mich bei 5vor12?

In unseren Klima-Briefings geben renommierte Fachleute zur Mittagszeit Einblick in ihre Forschung. Neben dem Klima-Wissen interessiert uns auch: Wie schätzen unsere Gäste den Mediendiskurs ein? Worüber sprechen wir zu wenig? Worüber berichten wir zu viel? Per Mail verschicken wir im Nachgang unsere Learnings, einen Überblick über relevante Studien und Inspiration für neue Recherchefragen.

Das Angebot vom Netzwerk Klimajournalismus Deutschland & Österreich ist kostenlos und richtet sich an Journalist:innen, Medienschaffende und Personen in journalistischer Ausbildung. Mehr als 1.200 Kolleg:innen haben sich schon angemeldet.

Die Klima-Briefings sind zum wichtigen Ort für Austausch untereinander geworden: Viele Fragen im Chat werden direkt von Kolleg:innen beantwortet. Ein Raum, in dem alle Fragen willkommen sind, ist uns wichtig. Denn auch erfahrenen Journalist:innen passieren angesichts der Komplexität der Krisen Fehler, die vermeidbar wären.

Dienstag 3. Juni 2025 | AfD, FPÖ, Trump: Wegbereiter der Klimakatastrophe 
Rechtspopulistische Parteien attackieren nicht nur liberale Demokratien – sie gefährden auch den Klimaschutz. Mit gezielter Desinformation, Blockaden in Parlamenten und dem Schulterschluss mit fossilen Interessen bremsen sie die Energiewende aus. Die Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl erklärt, warum Desinformation über die Klimakrise so erfolgreich ist und welche Narrative und Kanäle besonders oft genutzt werden. Wie können Journalist:innen Desinformation erkennen – und ohne sie zu verstärken, darüber berichten?

Weitere Termine & Anmeldung

© Netzwerk Klimajournalismus