Event

Internationale Webinar-Serie: „Global Youth for Justice – 10 Schritte für Veränderung“, ab 21. Oktober


Über das Projekt

WORLD: Unsere Welt, unser Planet. Junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern Afrikas und Europas vereint für eine nachhaltige und gerechte Welt.

Das Projekt WORLD hat das Ziel, den interkulturellen Dialog zwischen jungen Menschen aus unterschiedlichen afrikanischen und europäischen Ländern zu fördern und die Zusammenarbeit für eine nachhaltigere Zukunft durch digitale, interpersonelle Interaktionen zu stärken. Dabei setzt das Projekt auf jugendfreundliche digitale Technologien, um den Austausch zwischen jungen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu erleichtern.

Ein zentrales Anliegen des Projekts ist es, junge Menschen aktiv in die Entwicklung und Förderung wirksamer und kohärenter Lösungen im Kampf gegen die Klimakrise auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene einzubeziehen.

Dies geschieht durch interkulturellen Dialog und partizipative Prozesse, die eine geschlechtsspezifische Perspektive berücksichtigen.

Zielgruppe

Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, insbesondere:

  • Junge Frauen oder als Frauen gelesene Personen
  • Studierende
  • Interessierte und engagierte Jugendliche aus verschiedenen Weltregionen, die sich für Klimagerechtigkeit und soziale Teilhabe einsetzen

Aktivitäten

  • Learning Labs für Jugendbetreuer:innen – Entwicklung von Virtual-Exchange-Programmen mit Partnerländern
  • Co-Creation für Jugendpartizipation: Virtuelle interkulturelle Dialogräume – Innovative Ansätze zur Jugendbeteiligung durch interkulturellen digitalen Austausch
  • Interkulturelle Partizipation neu denken: Virtuelle Plattformen für junge Stimmen
  • Grenzenloser Austausch: Junge Menschen vernetzen sich weltweit
  • Internationale Jugendkooperation für gesellschaftlichen Wandel
  • Leading Women: Junge Stimmen für eine gerechtere Welt – Stärkung junger Frauen* als Entscheidungsträgerinnen
  • Youth Action Hub: Manifest für echte Mitbestimmung – Entwicklung eines Manifests zur Jugendbeteiligung an Entscheidungsprozessen

Webinar-Serie: Global Youth for Justice: 10 Schritte für Veränderung

Ökozid, Klimakrise und Migration, Umwelt-Aktivismus – das sind nur einige der Themen der 10 internationalen Webinare „Global Youth for Justice“.

Zehn kostenlose Webinare laden ein, dich mit internationalen Speaker:innen, Aktivist:innen, Journalist:innen und Expert:innen für Entwicklungszusammenarbeit und Klimagerechtigkeit zu vernetzen.

Wir werden Zusammenhänge globaler Herausforderungen aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachten, Auswirkungen der Klimakrise im lokalen und internationalen Umfeld erörtern und die Rolle von Geschlechterungleichheiten im globalen Kontext diskutieren.

Ziel ist es, einen Raum für Begegnung und Dialog zu schaffen, in dem junge Menschen aus Europa und Afrika miteinander in Austausch treten und gemeinsam vielfältige, umfassende Perspektiven entwickeln können. Angesichts der aktuellen klimatischen und sozialen Herausforderungen wollen wir die Stimme einer globalen Jugendbewegung für Umwelt- und soziale Gerechtigkeit stärken – mit Blick auf die kommende COP30!

Die Webinare sind auf Englisch. Für jedes Webinar ist eine Anmeldung über den jeweiligen Link erforderlich. Details und die Links, um dich direkt anzumelden findest du direkt hier im PDF oder auf: WORLD: Unsere Welt, unser Planet - SÜDWIND

© Logo Südwind