Das Land Steiermark veranstaltet gemeinsam mit dem österreichischen Netzwerk der Klimaforschungsinstitutionen – Climate Change Centre Austria CCCA - bereits zum 24. Mal das Steirische Klima- und Energieforum.
Anlässlich des Österreichischen Hitzeaktionstages laden wir Sie herzlich am Mittwoch, den 4. Juni 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr zu dieser Veranstaltung ein.
Das Klima- und Energieforum öffnet den Dialog zum Thema: „HOT OR NOT? Wie arbeiten, leben und bauen wir künftig bei steigenden Temperaturen in der Steiermark?“ und befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen:
- Was sind charakteristische Merkmale von Hitzewellen und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Auswirkungen zu minimieren und die Anpassung an zunehmend extreme Temperaturen zu unterstützen?
- Warum könnten extrem seltene Hitzewellen laut Fachleuten in Zukunft dramatischere Auswirkungen haben als bisher angenommen?
- Welche Auswirkungen kann Hitze am Arbeitsplatz auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter haben und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um diese zu minimieren?
Begrüßung und Einleitung
- Andrea Gössinger-Wieser (Land Steiermark)
- Angelika Wolf (Climate Change Centre Austria, Moderation)
- Vorstellung des Steirischen Hitzeschutzplan, Christian Pollhammer (Land Steiermark - Abteilung 8 Gesundheit, Pflege und Wissenschaft)
Fachinputs
- „Hitze in der Steiermark - Worauf müssen wir uns einstellen?“ Douglas MARAUN (Professor für Regionalen Klimawandel am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Forschungsgruppe Regionales Klima)
- „Hitzearbeitsplatz versus Arbeit bei Hitze - Auswirkungen von Hitze am Arbeitsplatz reduzieren“ Kurt LEODOLTER (Arbeitsmediziner, Mitglied bei Health For Future Österreich)
- „Hitzenbeständig bauen“ Tajda OBRECHT (TU Graz, Arbeitsgruppe Nachhaltiges Bauen, TBA)
Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Erfahrung und Expertise ein. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Anmeldung bitte verbindlich bis 26. Mai 2025 unter: https://anmeldung.ccca.ac.at/24-steirisches-klima-und-energieforum/