Arbeiten für unsere Zukunft!
Die GeoSphere Austria ist der nationale geologische, geophysikalische, klimatologische und meteorologische Dienst in Österreich. Wir verbinden über 150 Jahre an Erfahrung und Kompetenz mit neuesten Forschungsergebnissen und stellen dabei bei all unseren Bestrebungen immer die Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund. Mit über 500 Expertinnen und Experten sind wir der/die Wissenspartner/in zu den Themen Wetter, Klimawandel, Rohstoffsicherheit, Geologie, Umwelt, Naturgefahren und Grundwasser.
Das bewegst Du:
Du hilfst in dieser Leitungsfunktion mit, die Kenntnis über den Einfluss der Urbanisierung auf die atmosphärische Grenzschicht zu erweitern und zu verbessern, Anwendungsmöglichkeiten der stadtklimatologischen Modelle und Mikroklimamodelle zu entwickeln und damit einen Beitrag zur Klimawandelanpassung und Resilienzsteigerung von Städten und Regionen zu leisten.
Als Teil unseres Teams bist Du maßgeblich für folgende Aufgaben verantwortlich:
- Leitung der Kompetenzeinheit Stadtklima innerhalb des Departments Klima-Dienstleistung
- Mitwirkung bei der Planung des Personal- und Ressourcen-Einsatzes innerhalb der Kompetenzeinheit (derzeit 6 Mitarbeitende)
- Leitung und Management von Forschungs- und Kund:innenprojekten bzw. Arbeitspakete mit Schwerpunkt auf anwendungsorientierte Fragestellungen zu Stadtklima
- Selbstständige Arbeit an Forschungs- und Kund:innenprojekten zum Thema Meteorologie bzw. Klimatologie in städtischen Gebieten und Unterstützung bei mikroskaligen Modellsimulationen
- Präsentation der Ergebnisse bei Konferenzen und durch wissenschaftliche Publikationen bzw. im Rahmen von Kund:innenaufträge
- Feststellung des Forschungs- und Entwicklungsbedarfs auf den Gebieten Stadtklima und Stadtklimamodellierung
- Formulierung des Bedarfs an neuen Methoden und Datengrundlagen sowie Produkten und Services im Bereich Stadtklima, Mitarbeit bei deren Entwicklung
- Mitwirkung beim Qualitätsmanagement
- Wahrnehmung nationaler und internationaler Vertretungsfunktion der GeoSphere Austria und Vernetzung im Themenbereich Stadtklima
- Mitarbeit bei Medienarbeit im Themenbereich Stadtklima auch in Zusammenhang mit Auswirkungen des Klimawandels und der Klimawandelanpassung
Deine Skills:
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium in Meteorologie oder Atmosphärenwissenschaften (mindestens MSc. oder Mag.) oder verwandter Fächer bei entsprechender Zusatzqualifikation und Erfahrung
- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Themenbereich Stadtklima sowie bei der Erbringung von Klimadienstleistungen, im Bereich der anwendungsorientierten Klimaforschung oder der numerischen Modellierung
- Erfahrung im Projektmanagement
- Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer Problemstellungen
- Eignung zur Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation
- Sehr gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, professionelles Auftreten
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und hohe Flexibilität
- Ambitioniert, durchsetzungsstark und pragmatische Herangehensweise mit Hands-on-Mentalität
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur laufenden fachlichen Weiterbildung
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse
- Unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Deine Benefits bei uns:
- Bruttojahresgehalt (Vollzeitbasis): ab EUR 52.024,- Die Entlohnung ist abhängig von der Qualifikation und erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten
- Bezahlte Mittagspause von 30 Minuten
- 6. Urlaubswoche ab Vollendung des 43. Lebensjahres
- Universelle Benefits: Pluxee Gutscheine, Betriebskantine
- Healthprogramm: Rückenfitness, Tischtennis-Tisch verfügbar
- Arbeitsmodell: Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit und Homeoffice Möglichkeiten)
- Social Impact: Familienfreundliches Umfeld
- Modernes Office: Ergonomische Arbeitsplätze mit Nutzungsmöglichkeiten des Gartens auf dem Betriebsgelände (auch für Meetings)
- Dein Aufgabengebiet: Abwechslungsreich und eigenverantwortlich
- Entfaltungsmöglichkeit: Gestaltend tätig werden - etwas bewegen
- Krisensicher: In einem erfolgreichen Unternehmen, das einen wichtigen Beitrag für unsere Zukunft erbringt
- Familienfreundlicher Arbeitgeber
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft mit uns gemeinsam!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bitte richte diese bis einschließlich 16.11.2025 (Eingangsdatum) unter Angabe der Zahl 659/25 179 per E-Mail an Hildegard Kaufmann unter hildegard.kaufmann@geosphere.at und das Bewerbungsteam der GeoSphere Austria unter bewerbung@geosphere.at
Füge Deiner Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf
- relevante Zeugnisse, Referenzen und Nachweise
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Du stimmst mit Deiner Bewerbung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu.
Die Einladung zu einem persönlichen Gespräch wird Dir per E-Mail mitgeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass für etwaige anlässlich Deiner Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie beispielsweise Fahrtkosten, kein Kostenersatz geleistet wird.
Deine Bewerbungsunterlagen werden im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung während des Bewerbungsverfahrens sowie bis zu maximal 7 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahren gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden Deine Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern Du uns nicht ausdrücklich Deine Einwilligung zur längeren Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen erteilst.