News

Klima-Jugenddelegierte:r auf der COP27 und COP28 gesucht! Bewirb dich bis Sonntag, 13. März!


Bewirb dich als UNFCCC-Jugenddelegierte*r und fahr mit der Österreichischen Regierungsdelegation auf die COP27 in Sharm el Sheikh (Ägypten) im November 2022, und die COP28 im November 2023. Wir suchen zwei Jugenddelegierte zwischen 18 und 26 Jahren, das Programm ist zweijährig (!) und wird vom BMK vollständig finanziert. Ein gutes Hintergrundwissen zu Klimaschutz und/oder Klimapolitik ist cool, aber nicht zwingend erforderlich.

Die UN-Klimakonferenz, auf Englisch die UNFCCC Conference of Parties (COP), findet heuer zum 27. Mal statt. Austragungsort ist Ägypten, Sharm El-Sheikh, von 7. bis 18. November 2022. Auf der COP26 in Glasgow wurde das Regelwerk von Paris fertigverhandelt. Alle im Pariser Abkommen versprochenen Artikel sind somit „abgehakt“. Auf der COP27 werden (hoffentlich) viele Staaten ihre Klimaziele nach oben korrigieren und es wird Verhandlungen zu wichtigen Themen wie Loss & Damage geben.

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) schickt jährlich junge Menschen zur COP, die die Stimme der jüngsten Generation vor Ort stärken. Wir suchen heuer wieder zwei verantwortungsbewusste junge Menschen, die als Jugenddelegierte zur COP fahren. Das Junior-/Senior-Programm wird in dieser Form zum vierten Mal durchgeführt: Als Team von Vier fahrt ihr zur Klimakonferenz nach Sharm El-Sheikh. Unterstützung bekommt ihr von den beiden Senior-Jugenddelegierten (Isabella Pfoser und Michael Spiekermann). Bei der darauffolgenden COP28 in Saudi Arabien (Herbst 2023) übernehmt ihr die Rolle der Seniors und werdet somit zur*m Mentor*in der neuen Junior-Delegierten.

Auf der Weltklimakonferenz werdet ihr die Klimaverhandlungen zwischen den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen live mitverfolgen. Ihr werdet Einblicke von der COP sowie Forderungen unserer Generation über Presseaussendungen, Presseinterviews und Social Media an die Menschen in Österreich kommunizieren. Gleichzeitig setzt ihr euch auf der COP so gut wie möglich dafür ein, dass die Forderungen der jungen Menschen nach einer ambitionierten Klimapolitik in den Verhandlungen berücksichtigt werden. Unter anderem gibt es die Möglichkeit, in internationalen Arbeitsgruppen Forderungskataloge auszuarbeiten, die dann medial sinnvoll belgeitet an die Entscheidungsträger*innen überreicht werden.

Zum Zeitpunkt der Bewerbung ist noch kein tiefgehendes Wissen über den UN-Verhandlungsprozess notwendig – Teil des Jugenddelegierten-Programms ist es, sich dieses Wissen in Workshops und mit Unterstützung anzueignen. Ihr werdet darüber hinaus an der LCOY Austria (Local Conference of Youth Austria) teilnehmen, mit Jugendlichen aus Österreich im Austausch stehen, Veranstaltungen zu Klimapolitik mitorganisieren und die österreichische Delegation kennenlernen.

Das österreichische Jugenddelegierten-Programm ist zur Gänze vom Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) finanziert.

Neue Deadline für die Bewerbung: Sonntag, 13. März 2022!

Ziel des Jugenddelegierten-Programms ist, die Stimme der Jugend bei der globalen UN-Klimakonferenz zu vertreten.

Weitere Informationen zum Jugenddelegiertenprogramm

Alle Details sind auf der Homepage zu finden. https://climatesaustria.org/projekte/bewerbung-un-jugenddelegation-cop27/

© GoranH