Sich für den Schutz der Erde zu positionieren, die Suche nach Lösungen aber anderen zuschieben, ist unredlich. Wir alle tragen Verantwortung.
Das Szenario ist ein Mittelstandsgeburtstag. Geburtstagskind und Eingeladene sind um die 50, Akademiker und Akademikerinnen. Die Mehrheit wohnt in den eigenen vier Wänden. Menschen mit einem Einkommen, das sie nicht sorgenvoll auf die nächste Gasrechnung und in die Zukunft schauen lassen muss. Man schenkt sich Bücher und guten Wein. Uns geht es gut. Die Gespräche drehen sich um die Kinder, um den Beruf und natürlich um den Urlaub. Die Planungen für das neue Jahr sind in vollem Gange.
Es ist wie ein Wettbewerb, bei dem jeder den anderen in der Entfernung des Urlaubsziels übertreffen möchte. Es wird geflogen, als gäbe es keinen Klimawandel. Das Fernweh ist groß. Und doch war es an vielen Zielorten im letzten Jahr so heiß, dass es wirklich keinen Spaß gemacht hat, am Stand zu liegen oder Ausflüge zu unternehmen. Wie ärgerlich. Zum Glück war das Hotel klimatisiert. Spätestens hier wird es schwierig…
Lesen Sie den ganzen Essay auf taz.de