Wie können Bürger:innen und Gemeinden, zum Beispiel wirtschaftlich, von erneuerbaren Energien profitieren? Wie wichtig sind Bürger:innen und Gemeinden dafür, die Energiewende überhaupt voranzutreiben?
Sebastian Helgenberger spricht über Chancen der Energiewende, über wirtschaftlichen und ideellen Wert von erneuerbaren Energieträgerin in Gemeindebesitz.
In Österreich ist zum Beispiel der Windpark im oberösterreichischen Munderfing mehrheitlich in Gemeindebesitz und seit das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket beschlossen wurde, ist gemeinschaftliche Stromerzeugung einfacher umsetzbar.
Zu hören im Ö1 DOSSIER "Nachhaltig leben"
Weitere interessante Beiträge, unter anderem zum Thema Klima finden Sie auf: https://oe1.orf.at/nachhaltigleben/klima