Newsbeitrag

Veröffentlichung des APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben


Das Projektleitungsteam des APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass der Bericht am Montag, 28.11, 9 Uhr im Rahmen eines Pressegespräches mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sowie Arbeitsminister Martin Kocher von Karl Steininger und Andreas Novy (für die Herausgeber_innen) vorgestellt wird. Hier (und unten) das Aviso für das Pressegespräch

Der Bericht ist das Ergebnis eines umfassenden zwei-jährigen Assessments der aktuellen Literatur zum Thema. Aus unserer Sicht hat es sich gelohnt: Der Bericht deckt wesentliche und viele neue Bereiche ab, und ist in seiner Endfassung sehr umfangreich (750 Seiten, 80 Autor_innen, 180 Reviewer_innen, ~100 Stakeholder, ~2000 Literaturquellen). Einen Überblick finden Sie hier: APCC SR 22 Strukturen für ein klimafreundliches Leben (ccca.ac.at).

Ab Montag werden die Kapitel auf der Homepage http://klimafreundliches-leben.apcc-sr.ccca.ac.at zugänglich gemacht. Im Frühjahr 2023 wird der Bericht bei Springer Spektrum als Buch erscheinen. 

Bei Interesse stehen die Herausgeber_innen, als auch die Autor_innen (u.a. Karl Steininger, Verena Madner, Andreas Novy, Andreas Muhar, Christoph Görg, Alfred Posch und Ernest Aigner) gerne für gemeinsame Veranstaltungen, Diskussionen oder Präsentationen der Ergebnisse zur Verfügung. 

--------

AVISO – Montag, 28.11., 9:00 Uhr: PK zu Report „Strukturen für ein klimafreundliches Leben“ des Austrian Panel on Climate Change

Wien (OTS) - Pressegespräch mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Arbeitsminister Martin Kocher, Prof. Karl Steininger (Uni Graz) und Prof. Andreas Novy (WU Wien) zum Expert:innen-Bericht „Strukturen für ein klimafreundliches Leben“ des Austrian Panel on Climate Change (APCC).

Gesprächspartner_innen:
Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin
Martin Kocher, Arbeitsminister
Karl Steininger, Professor an der Uni Graz
Andreas Novy, Professor an der WU Wien

Zeit:
Montag, 28. November 2022, 9:00 Uhr

Ort:
Klimaschutzministerium, Pressezentrum, 8. Stock
Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Eine Akkreditierung unter alice.socher@bmk.gv.at ist erforderlich.
Es gibt die Möglichkeit, über einen Livestream am Pressegespräch teilzunehmen.

Rückfragen & Kontakt:

BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Mag. Martina Stemmer
Pressesprecherin der Bundesministerin
+43 1 71162-658114
martina.stemmer@bmk.gv.at
https://www.bmk.gv.at