Newsbeitrag

VCÖ-Mobilitätspreis 2021 gestartet: Vorbildliche Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität gesucht


Der Verkehrsbereich befindet sich mitten in mehreren Transformationsprozessen: Weg vom Verbrennungsmotor hin zu emissionsfreien Antrieben, weg von der autozentrierten hin zur multimodalen Mobilität, weg vom Privatbesitz an Verkehrsmitteln hin zu verstärktem Sharing. Beschleunigt werden die Veränderungen durch die Digitalisierung.

Im Jahr 2021 ist der 30. VCÖ-Mobilitätspreis den großen Veränderungen im Verkehrsbereich gewidmet und steht unter dem Motto „Aufbruch in der Mobilität“. Heute ist der Verkehr der größte Verursacher klimaschädlicher Emissionen, morgen soll Verkehr der Antrieb für Verbesserungen am Weg zum Klimaziel sein. Es gilt, heute den Boden zu bereiten für eine nachhaltige und sozial gerechte Mobilität von morgen und übermorgen.

Wer womit am VCÖ-Mobilitätspreis teilnehmen kann

Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport und wird in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB durchgeführt. Teilnehmen können Unternehmen, Start-Ups, Gemeinden, Städte und Bezirke, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Vereine, Studierende, Initiativen und Privatpersonen. Auch internationale Projekte sind willkommen. Eingereicht werden können umgesetzte Projekte ebenso wie Konzepte und Pilotprojekte sowie Forschungsarbeiten, um die Mobilitätswende voranzubringen.

Jetzt Einreichformular online ausfüllen!

Einreichschluss: 1. Juni 2021

Alle eingereichten Projekte werden von einer Fachjury bewertet und somit in Fachkreisen bekannt. Der VCÖ verweist über unterschiedliche Kanäle (Fachpublikationen, Presse-Arbeit, Newsletter, Social Media etc.) regelmäßig auf vorbildliche Projekte. So bekommen viele gute Projekte Aufmerksamkeit.

Über das Siegesprojekt wird ein professioneller Kurzfilm gedreht, der online zur Verfügung stehen wird. Vollständige Einreichungen werden, wenn gewünscht, in der VCÖ-Online-Datenbank unter www.mobilitaetsprojekte.vcoe.at für vorbildliche Mobilitätsprojekte präsentiert und dadurch einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Einreichunterlagen und weitere Informationen gibt es auf der VCÖ-Website und als Folder zum Download. Bitte machen Sie auch Ihr Umfeld auf den VCÖ-Mobilitätspreis aufmerksam. 

Empfehlen Sie bitte dem VCÖ Projekte für den VCÖ-Mobilitätspreis

Kennen Sie Projekte, die wir ebenfalls zur Teilnahme am VCÖ-Mobilitätspreis einladen können?

Unter mobilitaetspreis@vcoe.at oder telefonisch unter +43 (01) 893 26 97 steht das Team für Informationen und Fragen zur Einreichung zur Verfügung.

© Roland Steinmann auf Pixabay