Blauer Himmel, Sommer, Sonnenschein – all das wirkt sich unter normalen Umständen positiv auf die Stimmung des Menschen aus. Steigen die Temperaturen aber über 30 Grad, kann dieser Schönwettereffekt ins Negative kippen und im Ernstfall eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Ein Risiko, das aber immer noch unterschätzt werde, kritisieren Fachleute und verweisen auf fehlende Hitzeschutzmaßnahmen!
Egal ob Spanien, Portugal, Italien oder Österreich – die Hitze hat Teile Europas fest im Griff. Und das wird wohl auch noch länger so bleiben, treibt die Klimakrise doch die Temperaturen immer weiter und immer länger nach oben. Das hat Auswirkungen auf die physische wie psychische Gesundheit.
Eine besonders niedrige Hitzetoleranz haben vulnerable Personen wie ältere Menschen, Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Kinder, nicht zuletzt aufgrund ihres verminderten Durstempfindens und ihrer eingeschränkten Schweißproduktion.
Lesen Sie den Artikel auf orf.at!
Welche Faktoren Kaltluftschneisen in der Stadt abschwächen erklärt Metorologe Simon Tschanett (CCCA-Vorstand, Weatherpark) in einem weiteren ORF-Artikel!