Bauen Sie auf unserem Wissen
Der Bausektor gilt als großer Einzelverursacher von Treibhausgasen und hat somit großes Potential im Kampf gegen die Klimakrise. Auf dem Weg zur Klimaneutralität gilt es daher, einerseits den heutigen Gebäudestand optimal zu entwickeln und zu nutzen, andererseits aber auch neue Wege im Bauwesen zu etablieren, um nötige Ressourcen effizient einzusetzen und wiederverwertbar zu machen. Ziel muss sein, Mensch und Umwelt zu schützen und die Voraussetzungen für eine wirtschaftlich und sozial verträgliche Weiterentwicklung zu schaffen.
Der Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen widmet sich daher der ganzheitlichen, lebenszyklusorientierten Betrachtung von Bauwerken unter Berücksichtigung der ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Ebene. Er greift aktuelle Trends am Bausektor auf und bezieht dabei auch die gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene mit ein.
Als Teilnehmer_in bringen wir Sie auf den neuesten Wissenstand von Forschung und Praxis und unterstützen Sie dabei, erworbene theoretische Kenntnisse, Methoden und Tools in praktischen Fragestellungen und Projektarbeiten anzuwenden.
Der Universitätslehrgang wird als 4-semestriges Masterprogramm (Master of Engineering) und als 2-semestriger Zertifikatslehrgang angeboten.
Beide Varianten beinhalten auch die Ausbildung zum ÖGNI-Consultant (inklusive ÖGNI Registered Professional), die Prüfung erfolgt in Kooperation mit der ÖGNI.
Erweitern Sie Ihre Handlungskompetenzen und Ihr Portfolio!
Studienbeginn: 20. Oktober 2022
Bewerbungsdeadline: 28. August 2022
Mehr Informationen dazu hier!