Dieser Frage gehen Karl Steininger, Thomas Schinko, Harald Rieder, Helga Kromp-Kolb, Stefan Kienberger, Gottfried Kirchengast, Claudia Michl, Ingeborg Schwarzl und Sonja Lambert im kürzlich veröffentlichten Hintergrundpapier nach, nun ist auch ein CCCA-Fact Sheet daraus entstanden.
Das „globale Treibhausgas-Budget“ ist die Gesamtmenge an THG in Tonnen Kohlendioxid-Äquivalenten (CO2eq), die weltweit noch in die Atmosphäre gelangen darf, um mit einer spezifizierten Wahrscheinlichkeit die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Das „globale CO2-Budget“, vereinfachend globales „Kohlenstoff-Budget“ genannt, ist die Gesamtmenge an global noch zulässigen CO2-Emissionen zur Erreichung der Pariser Klimaziele.
Die internationale THG-Emissionsmetrik gemäß UN Reporting verwendet den produktionsbasierten Ansatz. Wenn umfassend bewertet werden soll, ob sich eine nationale Ökonomie bzw. Gesellschaft in Richtung Dekarbonisierung entwickelt, müssen jedoch sowohl die im Land verursachten Emissionen (produktionsbasiert) sowie die Außenhandelsbeziehungen (konsumbasiert) miteinbezogen und entsprechend abgebildet werden.
Dieses und weitere Fact Sheets!