Newsbeitrag

StarcImpact - ÖKS-Daten und ihre Nutzer

Das Projektteam lädt alle Anwender von ÖKS herzlich zum Abschlussworkshop am 25.05. nach Wien ein.


Das Projekt Starc-Impact hat zum Ziel Nutzer und Experten, die mit Klimamodelldaten und abgeleiteten Produkten arbeiten, zu verbinden um relevantes Wissen zu transferieren und Expertise und Praxiserfahrungen zu teilen. Richtlinien für die Auswahl und Nutzung von ÖKS15 Daten werden erarbeitet, mit einem Fokus auf die Limitierungen, Unsicherheiten von Klimaprojektionen, und derenAbhängigkeit von Klimamodellgeneration und Emissionsszenario.

Das Projektteam und das CCCA freuen sich, Sie zum Abschluß-Workshop am 25.05.18 einladen zu dürfen wo die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Der Workshop wird im Besprechungszimmer „Ramba Zamba“ der Baudirektion der Stadt Wien (Lichtenfelsgasse 2, Stiege 5, Halbstock, Zimmer 701) von 10.00-13.00 stattfinden.

 Programm:

  • 10.00-10.05: Begrüßung durch die Projektleitung
  • 10.05-10.35: Präsentationen der Auswertungen zu den Datensätzen zu  Vergangenheit und Zukunft sowie Anwendung
  • 10.55-11.15: Cafépause (mit Gelegenheit zur Ansicht der Guideline)
  • 11.15-13.00: Diskussion der Guideline und zum Klimamodell-Wiki

Ort & Zeit:
Besprechungszimmer „Ramba Zamba“ (ZrNr. 701)
Baudirektion der Stadt Wien
Lichtenfelsgasse 2, Stiege 5, Halbstock
1010 Wien
Beginn: 10.00
Ende: 13.00

Um Anmeldung unter <link>stefan.ropac@ccca.ac.at wird gebeten.

Foto: Titelbild des ÖKS15-Endberichts.