Newsbeitrag

Stadtklima: Städtische Erholung am Bach


Derzeit fließen die Wienerwaldbäche unterirdisch durch Wien. Freie Fließstrecken hätten jedoch großes Potenzial. Sie wären städtischer Naherholungsraum, ihre Begrünung würde Schatten spenden und ihr Wasser könnte zur Bewässerung verwendet werden. Im Rahmen eines Projekts wird untersucht, welchen Bach man reaktivieren könnte.

Wiener Straßennamen wie Alszeile oder Krottenbachstraße erinnern noch an die Wienerwaldbäche, die hier einst flossen und mittlerweile unterirdisch geführt werden. Sichtbar sind die Bäche nur mehr am Stadtrand, dann verschwinden sie im Kanalsystem, sagt Magdalena Holzer von Weatherpark, einem Ingenieurbüro für Meteorologie. Wenn man darauf achte, könne man den früheren Verlauf der Bäche noch an der Stadtmorphologie erkennen; an den breiten Straßenzügen oder den Niveauunterschieden. „Beim tiefen Graben beispielsweise, da floss früher der Ottakringer Bach.“

Alles zum Thema auf: science.orf.at

© Ptra