Am 8. Juni wurde ein Kapitel des CCCA Datenzentrums zum Datenmanagement und den vom CCCA entwickelten Tools zur dynamischen Datenzitierung (DOI: 10.1007/978-3-319-72434-8_13) in einem Springer-Kompendium <link https: www.springer.com de book external-link-new-window internal link in current>„Service Oriented Mapping - Changing Paradigm in Map Production and Geoinformation Management”, veröffentlicht.
Aus großen Datenmengen, wie den österreichischen Klimaszenarien (ÖKS 15) können mittels Service Oriented Mapping kleine Teildatensätze (z.b. nur Modellergebnisse für das Bundesland Kärnten) generiert und im CCCA Datenserver zugänglich gemacht werden. Dabei werden alle Metainformationen, wie Autorenschaft, Modellbeschreibung vererbt aber auch gleichzeitig die geografische Lage angepasst, so dass dieser Teildatensatz zitierbar ist. Eine Vorschau ist über google.books verfügbar. Für weitere Details steht Chris Schubert, Leiter des CCCA Datenzentrums, gerne zur Verfügung.