Newsbeitrag

Scientists unlock Alpine trees' molecular defence


Ein vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF finanziertes Forschungsprojekt entschlüsselte unter Mitarbeit von Dr. Carlos Trujillo-Moya (Bundesforschungszentrum für Wald) und Dr. Andrea Ganthaler (Universität Innsbruck) die Reaktion der Fichte (Picea abies) auf den Befall durch den Rostpilz Chrysomyxa rhododendri.

Der Pilz stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Hochgebirgswälder in den Alpen dar, da er Wachstum und Verjüngung der wichtigen Schutzwälder stark beeinträchtigt. Die Untersuchung konnte erstmals zeigen, dass sich Fichten mit einer sogenannten "hypersensiblen Reaktion“ gegenüber dem Pilz verteidigen.

Der Befund stellt einen wichtigen Meilenstein für zukünftige Aufforstungen mit resistentem Pflanzenmaterial und den Erhalt gesunder und stabiler Hochlagen-Wälder dar.

Den ausführlichen Pressetext und Bilder finden Sie hier: https://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=11482

Mehr dazu auf: https://www.bbc.com/news/science-environment-53805399 und https://www.bbc.com/news/science_and_environment

Ebenso hat das National Geographic darüber geschrieben: https://www.nationalgeographic.com.es/naturaleza/abetos-pie-guerra-alpes-hongo-roya_15547

Die Originalarbeit wurde im Wissenschaftsmagazin BMC Genomics veröffentlich: https://bmcgenomics.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12864-020-6587-z

© Website: bfw.ac.at