Seit der Veröffentlichung ihres Statements im März dieses Jahres unterstützen Wissenschaftler_innen in allen drei Ländern die Bewegung der Schüler_innen mit Hintergrundwissen und wissenschaftlichen Fakten. „Wir sind immer wieder beeindruckt, wie ernsthaft sich die nächste Generation mit der komplexen Materie auseinandersetzt und um Positionen ringt“, betont Dr. Gregor Hagedorn, Initiator und einer der Koordinatoren von Scientists for Future.
Das Video basiert auf der Einsendung von Video-Material von 133 Wissenschaftler_innen (z.B. mit Karl Steininger, Helga Kromp-Kolb, Harald Welzer, Martina Schäfer und Eckart von Hirschhausen) und nimmt direkten Bezug auf die im März 2019 von mehr als 26.000 Wissenschaftler_innen unterschriebene Stellungnahme.
Der Kurzfilm „Scientist For Future: Aufruf an die Politik“ wurde von Judith Hardt, Bernhard Steinberger, Sebastian Rau und Patrick Bürger produziert. Er wird ab dem 17.9. über social media verbreitet. Zudem wird der Film am 20.9. auch in größeren Kinos in Deutschland, Österreich und in der Schweiz gezeigt, u.a. in München, Innsbruck und Luzern. In Berlin läuft er in den Lichtspielhäusern der York-Gruppe.
Der Link zum Film: www.youtube.com/watch?v=4ZYh0aTSvBA
Weitere Informationen zu S4F fiinden Sie hier.