Lectures for Future
Wir laden Sie als Unterstützer_in der Scientists for Future (S4F) sehr herzlich ein, sich im nächsten Studienjahr an einer gemeinsamen "Mosaik-Lehrveranstaltung" der Scientists for Future (S4F) unter dem österreichweit gleicht lautendem Titel „Lectures for Future“ zu beteiligen. Ziel ist, den Studierenden universitätsübergreifend brennende Zukunftsfragen mit Bezug zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der UNO (SDG) und Lösungsmöglichkeiten aus verschiedensten wissenschaftlichen Fachrichtungen und Perspektiven vorzustellen. Das gesamte Projekt ist unentgeltlich und basiert auf persönlichem Engagement für S4F.
Wer als Lehrender mitmachen will, meldet sich bitte bis spätestens Ende Juli über folgendes Formular an: https://de.surveymonkey.com/r/ZFSMC3X. Jede/r Lehrend/e gestaltet eine oder mehrere Lehrveranstaltungs-Einheiten zu brennenden Zukunftsfragen à ca. 60 min plus Diskussion an einer anderen als der Heimatuniversität.
Aus den eingegangenen Meldungen wird für jede teilnehmende Universität eine Mosaik-Lehrveranstaltung zusammengestellt. Die Gesamtkoordination der Lehrveranstaltungen (LVA) liegt beim Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, die Organisation an den einzelnen Universitäten bei Lehrenden dieser Universitäten.
SmileforFuture Summit
Europäisches Treffen der FridaysforFuture Bewegung von 05 -09.08 2019 in Lausanne, Schweiz mit wissenschaftlicher Begleitung
Über 450 junge Klimastreikende aus 37 Ländern Europas, darunter Greta Thunberg, versammeln sich angesichts der durch die Klimakrise bedrohten Zukunft der Erde zu dem internationalen Gipfeltreffen SmileForFuture.
Die Teilnehmer*innen dieses ersten großen europäischen FridaysforFuture-Treffens werden in Lausanne über das weitere Vorgehen dieser beispiellosen globalen Bewegung nachdenken und sich beraten. Sie wollen sich gegenseitig inspirieren, Erfahrungen aus ihren jeweiligen Ländern austauschen und konkrete weitere Schritte in Gang setzen. Es soll unter anderem um die internationale Organisation sowie die Konkretisierung der Werte, Ziele und Forderungen der Bewegung gehen. Außerdem sollen Forderungspapiere, die auf wissenschaftlichen Grundlagen fußen ausgearbeitet werden. Daher sind Wissenschaftler_innen an dem Treffen ebenfalls herzlich eingeladen und auch erwünscht. Dieses findet bereits von 5. bis 9. August in Lausanne in der Schweiz statt. Sollten Sie Interesse haben Ihre Expertise bei dem Treffen zur Verfügung zu stellen melden Sie sich bitte unter media.smile@climatestrike.ch . Weitere Informationen finden Sie hier.