Vor kurzem wurde das dreijährige Projekt FuSE-AT abgeschlossen. Dabei entstanden erstmals detaillierte regionale Daten der Schneelage in Vergangenheit und Zukunft für die gesamte Fläche Österreichs.
In FuSE-AT erstellten ZAMG (Leitung), Universität Innsbruck, Climate Change Centre Austria und Schneezentrum Tirol Datensätze für die Entwicklung der Schneelage seit 1961 sowie für drei unterschiedliche Klimaszenarien bis zum Jahr 2100.
Das vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des Austrian Climate Research Program (ACRP) finanzierte Projekt „Future Snow Cover Evolution in Austria, FuSE-AT“ startete 2018. Die Ergebnisse stehen als Erweiterung der offiziellen österreichischen Klimaszenarien für Forschung und Anwendungen über das CCCA Data Center zur Verfügung. Sie enthalten erstmals für Österreich eine flächige Darstellung der Entwicklung der Schneedecke von 1961 bis heute und darauf aufbauend drei unterschiedliche Zukunftsszenarien.
Die Daten liegen auf einem Raster von 1x1 Kilometer vor, das entspricht rund 84.000 Datenpunkten in Österreich. Sie enthalten neben Schneehöhen auch viele für den Wintertourismus wichtige Kenngrößen, wie die Schneedeckendauer und das Potential für technische Beschneiung.
Mehr dazu auf zamg.ac.at oder auf der Projekt-Website: https://fuse-at.ccca.ac.at/
Lesen Sie dazu auch den Bericht "Klimakrise beeinflusst Schneelage deutlich" auf oesterreich.orf.at!