Mit dem Relaunch der Klimaschutzplattform BOKU x Caritas setzen die BOKU University und die Caritas gemeinsam ein starkes Zeichen für fundierten Klimaschutz, der Armut reduziert, soziale Gerechtigkeit fördert und CO₂-Emissionen vermeidet.
Über die Plattform können Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen durch Spenden („Klimaschutzbeiträge“) hochwertige Projekte im Globalen Süden unterstützen und ihre CO2 Emissionen kompensieren. Die Caritas realisiert die Projekte vor Ort, während die BOKU für die wissenschaftliche Qualitätssicherung und CO₂-Bilanzierung sorgt.
Bereits 2010 startete die BOKU mit dem weltweit ersten universitären CO₂-Kompensationssystem. Heute wird diese Pionierarbeit mit der Caritas weiterentwickelt – in nachhaltigen Projekten, die Klimaschutz mit Armutsbekämpfung, Bildung und nachhaltiger Entwicklung verbinden.
Die finanzielle Unterstützung von Klimaschutzprojekten im Globalen Süden ist wichtig für globalen Klimaschutz und Gerechtigkeit. Dennoch bleibt die Reduktion der eigenen Emissionen in Österreich und Europa oberste Priorität. Klimaschutz anderswo mitzufinanzieren entbindet nicht von dieser Verantwortung.