Newsbeitrag

AUFRUF: Realfiktion Klimarechnungshof: Klimaschutz zwischen wissenschaftlicher Evidenz und demokratischer Kontrolle


Was wäre, wenn… Österreich nachhaltige Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen entwickeln und deren Wirksamkeit messen, kontrollieren und nachjustieren könnte?

Das wissensanthropologische Forschungsprojekt Realfiktion Klimarechnungshof (an der Universität Wien) greift die Forderung des Österreichischen Klimavolksbegehrens nach der Einsetzung einer demokratisch legitimierten Klimaschutzkontrolle in Österreich auf und lanciert Anfang 2023 die forschungsgeleitete Kampagne "Klimarechnungshof jetzt! Klimaschutz braucht Kontrolle".

In Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien untersucht das Projekt gemeinsam mit unterschiedlichsten Klima-Expert_innen die Chancen und Herausforderungen der Gründung eines nationalen Klimarechnungshofs und trägt dazu bei, diesen zu konkretisieren, zu testen und öffentlich zu inszenieren.

Für die geplanten kollaborativ-experimentellen Workshops (CEWs) und szenischen Inszenierungen (Acts) suchen die Projektverantwortlichen noch nach weiteren Klima-Expert_innen unterschiedlichster Fachrichtungen, Institutionen und Gesellschaftsbereiche, die einzelne Veranstaltungen oder die gesamte Kampagne mit ihrer Expertise unterstützen möchten. Unter anderem werden beispielsweise Videos mit Expert_innen zu ihrem Fachgebiet aufgenommen. Wir freuen uns auf interessierte Rückmeldungen!

Kontakt: Dr. Milena Bister, Universität Wien, milena.bister@univie.ac.at

Foto: Anja Drechsler // Graphik: Alessia Scuderi