Newsbeitrag

Punkt eins-Interview: Der Biodiversitätsforscher Franz Essl im Einsatz für die Artenvielfalt


Er zählt im Bereich der Biodiversitätsforschung zu den meistzitierten Forschenden der Welt: Der Ökologe Franz Essl forscht am Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien zum Verlust der Artenvielfalt, den Folgen für Umwelt und Mensch und zu notwendigen Gegenmaßnahmen. Er ist eine informierende und mahnende Stimme in der Wissenschaft - für sein Engagement in der Wissenschaftsvermittlung wählte ihn der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen zum Wissenschaftler des Jahres 2022.

Franz Essl ist Wissenschaftsvermittlung und der Austausch mit der Öffentlichkeit ein wichtiges Anliegen. Er scheut auch Diskussionen nicht, denn die gegenwärtige Biodiversitätskrise sei mindestens so bedrohlich wie die Klimakrise. Deswegen wird Franz Essl nicht müde, zu betonen, dass stabile, artenreiche Ökosysteme die Grundlage für menschliches Wohlergehen sind: für die Nahrungsmittelproduktion oder für nachwachsende Rohstoffe, sie schützen vor Naturgefahren wie Überschwemmungen oder speichern CO2...

Moderation: Marlene Nowotny

Mehr zu Franz Essl und das Interview auf oe1.orf.at

Foto Giovanni Marcello