Newsbeitrag

Projekt LUCRETIA - Änderung der Landnutzung kann Hitzeinseln in Städten verstärken oder mildern


Ein vor kurzem abgeschlossenes Stadtklima-Projekt der ZAMG untersuchte die Rolle der Landnutzungsänderung bei der Entwicklung innerstädtischer Wärmeinseln. Bebauung und Versiegelung haben großen Einfluss auf lokale Hitzeinseln.

Die Landnutzung und Landbedeckung spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung lokaler Klimaeigenschaften. Ihre räumliche Variabilität, insbesondere in städtischen Gebieten, führt zu starken mikroklimatischen Unterschieden. Um die Effekte der Urbanisierung zu quantifizieren und somit eine Grundlage für eine nachhaltige Stadtplanung zu schaffen, analysierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) im Projekt LUCRETIA die innerstädtischen Temperaturänderungen anhand historischer Landnutzungsdaten, Computermodellen und Messdaten von privaten Wetterstationen.

Projekt LUCRETIA untersuchte Wien und Graz...

Alles über das Projekt auf: zamg.ac.at

© zamg.ac.at