Newsbeitrag

Policy Brief: Klimaschutz als notwendige Daseinsvorsorge - Leitlinien für die Governance gesellschaftlicher Transformation

Policy Brief zum ACRP-Projekt RefGovCC.AT


Da die bisherige Klimapolitik weitgehend unwirksam geblieben ist, braucht es neue Ansätze der Governance. Es liegt in der politischen Verantwortung des Staates Rahmenbedingungen zu setzen, die die gesellschaftliche Entwicklung in längerfristig tragfähige, nachhaltige Bahnen lenkt.

Den Akteuren aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft obliegt es entsprechende substantielle Beiträge zum Klimaschutz zu leisten. Der Klimawandel stellt vielfältige globale wie regionale Herausforderungen, deren Bewältigung weitreichende gesellschaftliche Transformation bedeutet.

Dadurch entstehende Interessens- und Zielkonflikte verlangen Aushandlungs- und Ausgleichsprozesse, welche die Bildung verfestigter Lager tatsächlicher oder vermeintlicher Verlierer und Gewinner verhindern sollen.

Nähere Details finden Sie im Policy Brief zum ACRP-Projekt RefGovCC.AT. 

Hier gehts zur Webiste.

Quelle: Christoph Scholz (CC BY-SA 2.0) https://www.flickr.com/photos/140988606@N08/44244851400/in/photostream/