Die Treibhausgas-Emissionen Österreichs werden 2019 erneut steigen. Jubelte die alte Regierung noch über ein Minus bei den Emissionsdaten 2018, gibt es wie schon 2015, 2016 und 2017 wieder ein Plus. Österreich droht damit, seine selbstgesteckten Ziele bis 2020, die im Klimaschutzgesetz festgeschrieben sind, zu verpassen.
Das heißt auch, dass die großen Ziele zur Reduktion der Treibhausgase bis 2025 und 2030 nun noch viel schwieriger zu erreichen sein werden. Österreich muss bis 2030 ein Minus von 36 Prozent im Vergleich zu den Emissionen von 2005 schaffen. Allerdings, sieht auch Studienautor Gottfried Kirchengast, Geophysiker am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, hat die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, die Klimaziele der EU drastisch zu erhöhen – von derzeit noch minus 40 Prozent auf „50 und vielleicht sogar 55 Prozent“ zu erhöhen.
Lesen Sie den ganzen Bericht auf: kurier.at