Newsbeitrag

Petition "The Argument against Nuclear Power as Sustainable for Finance"

Atomkraftwerke in der EU brauchen 500 Milliarden Euro


In der hitzigen Debatte um die Aufnahme von Nuklearenergie in die EU-Taxonomie, also der Liste der "grünen" Investments, meldete sich am Wochenende EU-Binnenmarktkommissar Thiery Breton zu Wort. Die neue Generation von Atomkraftwerken in der EU benötigt nach seinen Angaben bis 2050 Investitionen in der Höhe von 500 Milliarden Euro.

"Allein für die bestehenden Kernkraftwerke werden bis 2030 Investitionen in der Höhe von 50 Milliarden Euro erforderlich sein", sagte der studierte Elektrotechniker Breton, einst französischer Wirtschaftsminister und Spitzenmanager von Unternehmen wie France Télécom, Atos, Honeywell-Bull, der Zeitung Journal du dimanche. "Und für die neue Generation werden 500 Milliarden benötigt."

Den Artikel lesen Sie auf: derstandard.at

Petition: Europe’s ‘science-based’ Sustainable Finance Taxonomy is politicised to include nuclear power. The Science-based case for excluding Nuclear Fission Technologies from the EU Taxonomy

Es gibt aber auch die Einladung, als Einzelperson eine einschlägige Petition „The Argument against Nuclear Power as Sustainable for Finance“ von Mitgliedern der EU-Taxonomie-Untergruppe DNSH zu unterzeichnen.

Diese Gruppe ist speziell als Beratungsgremium für die Taxonomieverordnung eingesetzt worden. Sie hat sich deutlich GEGEN die
Aufnahme von Kernenergie als nachhaltige Energieform eingesetzt.

Die Petition enthält die Argumente, die zur Positionierung der DNSH geführt haben und kann hier unterschrieben werden!

© wostemme