SPEKULIEREN, INTERVENIEREN, AUFZEIGEN, AUFWÜHLEN, KOMMUNIZIEREN,...
Für die Ausstellung "Kunst für eine klimasoziale Stadt" (April 2025 in Linz) sucht das Projektteam "Klimasoziales Linz" nach künstlerischen Beiträgen, die zu den drängenden Fragen der Klimakrise und sozialen Gerechtigkeit Stellung beziehen sowie klimasoziale Fragestellungen und Zukünfte im städtischen Alltagsleben sichtbar und erfahrbar machen. Die Ausstellung möchte damit einen Dialog über die Möglichkeiten des klimasozialen Zusammenlebens fördern sowie aktivistische Positionen und das Bewusstsein für die Verknüpfung zwischen Klimakrise und sozialen Krisen stärken.
Die eingereichten Werke werden von einer Fachjury ausgewählt und sollten einen klaren Bezug zur Ausstellung haben. Projekte mit Linz-Bezug sind besonders willkommen. Es werden Werke in verschiedenen Medien, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation, Video, Performance, experimentelle Literatur, digitale Kunst, usw. akzeptiert. Jede:r Künstler:in bzw. jedes Kollektiv kann bis zu drei Werke einreichen. Einreichungen sind bis 6. Jänner 2025 an die Emailadresse lisa.lorenz@klimasozial.at möglich. Pro ausgewählter Ausstellungsposition wird ein pauschales Künstler:innenhonorar von 500€ vergeben.
Weitere Infos zur Einreichung sowie zur geplanten Ausstellung finden sich hier und Online.
*Klimasoziales Linz* ist ein vom Klimafonds der Stadt Linz gefördertes angewandtes Forschungsprojekt, welches von Juni 2023 bis Mai 2025 in Kooperation unterschiedlicher zivilgesellschaftlicher und wissenschaftlicher Akteur:innen in Wien und Linz durchgeführt wird. Auf der Website klimasozial.at gibt es weitere Infos zum Projekt, Inspiration aus den bisher stattgefundenen künstlerischen Workshops sowie dem zugrundeliegenden Buch "Klimasoziale Politik".