Newsbeitrag

Österreicher schätzen Umweltqualität ihres Landes positiv ein


Die Umweltqualität in Österreich wird von der Bevölkerung überwiegend positiv eingeschätzt. "Die Zufriedenheit mit der heimischen Umwelt ist hoch. Die Trinkwasserqualität, die Beschaffenheit von Seen und Flüssen sowie die Qualität von Lebensmitteln und Luft werden zu über 90 Prozent als sehr gut oder eher gut beurteilt", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Donnerstag. Aber knapp ein Viertel sieht den Klimawandel als größtes Umweltproblem.

Die Verfügbarkeit von Grünflächen wurde bei der Mikrozensus-Erhebung im 3. Quartal 2023 der Statistik Austria von 78 Prozent und die Lärmsituation nur von 68,5 Prozent als sehr gut oder eher gut eingestuft. Klimaveränderung (24,3 Prozent) und Zerstörung der Natur (20,2 Prozent) wurden am häufigsten als massives Umweltproblem ausgewählt. "Das Thema Bodenversiegelung wurde bei der Erhebung 2023 erstmals als weiteres Umweltproblem aufgenommen und war für 17,7 Prozent das vordringlichste", hieß es in einer Aussendung.

Auswirkungen des Klimawandels für die Hälfte spürbar…

Lesen Sie alles darüber auf sn.at

© Franz Bachinger