Newsbeitrag

Neues CCCA Fact Sheet mit dem Titel "Carbon Capture and Utilization (CCU)" erschienen!


Neben der Vermeidung sowie langfristiger Speicherung (CCS) anthropogener CO2-Emissionen wird die Verwertung von CO2 zur Herstellung nutzbarer Produkte als Möglichkeit der Reduktion von Treibhausgasemissionen diskutiert. Die damit verbundenen Technologien werden unter dem Begriff „Carbon Capture and Utilization“ zusammengefasst. Dabei ist die Begriffsbestimmung nicht einheitlich. Im engeren Sinn und häufiger gebräuchlich wird dabei die Nutzung von CO2 in konzentrierter Form für die Herstellung von kohlenstoffhaltigen Produkten in chemischen und technischen biologischen Prozessen verstanden. In einem erweiterten Sinn können aber auch natürliche biologische Prozesse (z. B. Aufforstung) mit einbezogen werden, die CO2 zum Aufbau von Biomasse mittels Photosynthese nutzen und die Biomasse beispielsweise als Baustoffe (Holz) oder für die Herstellung von Biotreibstoffen oder Chemikalien weiter verarbeiten. Die Ausführungen hier beziehen sich auf die Definition von CCU im engeren Sinn.

Mehr zu "Carbon Capture and Utilization", geschrieben von Markus Lehner (Montanuniversität Leoben), erfahren Sie hier!

Öffnen per Click!