Newsbeitrag

Neues CCCA-Fact Sheet mit dem Titel "Unterschiede in der Hitze-Übersterblichkeit: Übersicht und Analysen für Österreich" erschienen


Menschen mit herausfordernden sozioökonomischen Bedingungen, ältere Menschen, Kinder, (schwangere) Frauen, die städtische Bevölkerung, im Freien Arbeitende, Migrant:innen, sozial isolierte Personen und Menschen mit Vorerkrankungen (insbesondere Herz-Kreislauf-, Atemwegs-, Nieren- und psychische Erkrankungen) sind vulnerabler gegenüber Hitze. 

Zahlreiche sich überlagernde Einflussfaktoren spielen hier eine Rolle. Individuelle, soziale und wirtschaftliche Aspekte beeinflussen auf vielfältige Weise das hitzebedingte Gesundheitsrisiko. Beispielsweise wohnen Menschen, die in Armut leben, oft in Vierteln mit weniger Grünflächen und höheren Temperaturen. Die Sterblichkeit während Hitzewellen ist in Bezirken mit einem geringen Anteil an Grünflächen höher.

Wie sich Vulnerabilität gegenüber Hitze verteilt und aufgrund unterschiedlicher Einflussfaktoren variiert, darüber informiert das aktuell erschienene CCCA-Fact Sheet mit dem Titel "Unterschiede in der Hitze-Übersterblichkeit: Übersicht und Analysen für Österreich" von Hanns Moshammer und Peter Wallner (Medizinische Universität Wien)

Öffnen des Fact Sheets per Klick!