Die Erwärmung in Österreich von 2 °C im Vergleich zur vorindustriellen Periode (1850-1900) ist ca. doppelt so hoch wie global. Der unterschiedliche Verlauf der Temperaturkurven ist durch die geringere Erwärmung über dem Ozean sowie die Größe des betrachteten Gebietes bedingt. Ein weiterer Aspekt ist die gestiegene bodennahe solare Einstrahlung in Österreich.
Zur Illustration des Klimawandels wird oft der globale oder regionale Temperaturanstieg der letzten Jahrzehnte, herangezogen, da das Signal deutlich sichtbar und die Auswirkungen auch für jede(n) einzelne(n) deutlich spürbar sind (z. B. durch häufigere Hitzetage). Globale Klimaziele (wie das Pariser Klimaabkommen mit dem Ziel, die Erwärmung auf möglichst 1.5 °C im Vergleich zur vorindustriellen Periode (1850-1900) zu beschränken), beziehen sich auf eine mittlere globale Temperatur, die einen robusten Indikator darstellt. Daher ist der Vergleich der nationalen mit der globalen Temperaturkurve lohnend...
Lesen Sie im Fact Sheet weiter!